Veränderung beginnt im Kopf. Manchmal aber auch mit einer Keynote.

Veränderung ist selten bequem, aber in einer hochkomplexen Welt mehr als notwendig. Meine Keynotes bieten Perspektiven, die Denkprozesse anstoßen, Orientierung geben und Organisationen unterstützen, Wandel nicht nur zu überstehen, sondern aktiv zu gestalten.

Ob auf Innovationskongressen, in Führungsrunden oder bei Netzwerktreffen: Ich bringe die gute Mischung mit aus

  • faszinierenden und ungewöhnlichen Themen
  • praktischen Beispielen
  • fundiertem wissenschaftlichen Hintergrund
  • Interaktion während des Vortrags und
  • immer Humor und Sprachwitz, damit es für alle ein angenehmes Erlebnis ist.

Im Anschluss an den Vortrag können wir gerne noch eine Fragerunde einbauen oder die Aha-Erlebnisse mit einer praktischen Workshop-Einheit vertiefen.

Themen

Kurzer Einblick in die Keynote Themen:

Ambidextrie 101 - Frieden am Zaun

Worum geht's?

Ambidextrie beschreibt eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit: Wie gelingt es Organisationen, das Kerngeschäft effizient zu betreiben – und sich gleichzeitig immer wieder neu zu erfinden? Die Keynote erklärt, warum klassische Innovationsansätze wie Labs oder Hubs oft nur halbe Wege sind – und wie Ambidextrie als strategischer Denk- und Organisationsansatz helfen kann, die Welt da draußen mit dem Innenleben der Organisation zu verbinden.

Das Ergebnis: Eine gute Balance aus "weiter so!" und "alles ganz anders!" Und endlich Frieden am Zaun zwischen den Excel-Fans und den Barcamp-Aficionados!

Exnovation - Mit dem Aufhören anfangen

Worum geht's?

Innovation ist in aller Munde. Doch wie verabschiedet man Dinge, die nicht mehr tragen? In dieser Keynote geht es um genau diesen blinden Fleck: die Exnovation – also den bewussten Umgang mit dem Ende von Technologien, Routinen, Praktiken oder auch Denkmustern, die ihren Zweck nicht mehr erfüllen. Die Keynote zeigt, dass Exnovation eines Diskurses bedarf, um bewusst Abschiede zu gestalten.

Das Ergebnis: Mut zum Aufbruch! Und danach darf man sich über freie Ressourcen, mehr Zeit oder einfach entlastete Köpfe freuen!

Frau Dr. Töpfer führte mit beeindruckender Klarheit und Praxisnähe durch den Abend

Danijel Cubelic, Geschäftsführer der Fabrik Sonntag @Fabrikgespräche (06.05.2025)

Gudrun Töpfer hat für das Leitungsteam der EAM unterhaltsam, fundiert und interaktiv rübergebracht, was Exnovation ist, was es bringt und warum uns Menschen (und Firmen!) das so schwerfällt. Jeder konnte etwas mitnehmen und wir hatten eine lebendige Diskussion im Anschluss. Daumen hoch, klare Empfehlung für Referentin und Thema!

Niels Cotiaux (EAM), (09.12.2024)

Dr. Gudrun Töpfer hat mit ihrer Keynote auf unserer Exnovationstagung eindrucksvoll gezeigt, dass Exnovation weit mehr ist als das Beenden von Altem. Sie ist ein kraftvoller Hebel für zukunftsgerichtete Transformationen. Mit fachlicher Tiefe, strategischem Weitblick und einer inspirierenden Präsenz hat sie unser Fachpublikum bewegt und zum Weiterdenken angeregt. Wir empfehlen Dr. Töpfer wärmstens als Keynote-Speakerin für alle, die den Mut zum Schluss als Anfang für Neues verstehen wollen.

Dr. Tobias Kirchhof, stellv. Direktor, midi Berlin @midi Exnovationstagung (12.05.2025)
Fotos von: © LaraFotografie

Bisherige Keynotes

  • Symposium der Evangelischen Kirche (23.03.2022): "Kirche neu denken - Kirche erproben"
  • HWI IT/OT-Kongress (18.05.2022): "Ambidextrie 101 - Frieden am Zaun"
  • Keynote im EDG!LÆB der Bundeswehr (20.05.2022): "Ambidextrie fordert die Organisation heraus"
  • Peter Drucker Society (20.10.2022): "Organisationale Ambidextrie - Unternehmen in der Innovationsfalle"
  • Steirischer Bautag (18.04.2023): "Vorschlag(s)hammer Ambidextrie"
  • WKO Fahrschultagung (22.09.2023): "Rückspiegel und Gaspedal: Ambidextrie als Überlebensstrategie"
  • Symposium Innovationskommunikation an der TH Nürnberg (05.06.-06.06.2024): "Context is king: Ein Impuls zur ganzheitlichen Betrachtung von Innovationskommunikation"
  • 7. Hessischer Innovationskongress (06.09.2024): "Exnovation: Mit dem Aufhören anfangen"
  • Leitungskreis der EAM (09.12.2024) zum Thema Exnovation
  • Fabrikgespräch der Fabrik Sonntag (06.05.2025): "Exnovation und Innovation – Synergie von Ende und Anfang in Veränderungen“
  • midi Exnovations-Tagung (12.05.2025): "Aus Neu mach Alt – Exnovation als Schlüssel für Transformationen"
  • Podcast mit Miriam Luckhardt: "Über die Kunst der Wirkung: Exnovation" (24.05.2025)
  • ZDF - Get together Audience (02.06.2025): "Exnovation: Warum Aufhören auch Innovation ist"
  • Verband evangelischer Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein - Regionalleitungstagung (13.06.2025): "Exnovation: Allem Ende wohnt ein Anfang inne"

Impulsgeberin gesucht?

Ich freue mich über Ihre Anfrage. Am besten mit einer kurzen Info zu Veranstaltung, Termin und Zielgruppe. :-)